• Stephan Waltl (ca. hcp 13)

golfBLOG21

~ Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

golfBLOG21

Schlagwort-Archiv: Schweiz

Ein selbstauferlegtes Eingebettet-Verbot

09 Dienstag Mai 2017

Posted by kazooo71 in Golfsatire

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Allgäu, österreich, Ball, böhmerwald, Bodensee, Deutschland, Dropping, Golfregel, Liechtenstein, marketing, mühlviertel, Südtirol, Schilling, Schweiz

Sollte es sich bei Dir – geschätzter Leser – um einen NochNichtGolfer handeln, dann dürftest du das Wort „eingebettet“ selten lesen, geschweige denn selbst verwenden. Bist Du – geschätzter Leser – hingegen ein SehrWohlGolfer, dann gehört das Wort „eingebettet“ zu deinem natürlichen Sprachgebrauch.

Ein Golfball ist „eingebettet“, wenn er, nachdem er durch die Luft geflogen ist, am Boden einschlägt, ein Einschlagloch erzeugt und dann im eigenen Einschlagloch quasi eintaucht und dort stecken bleibt. Das ganze sieht dann ein wenig aus wie ein Spiegelei, nur ohne Spiegel und ohne Ei. Passiert Dir auf der Golfrunde sowas, dann darf man laut offizieller Golfregel den „eingebetteten Ball“ aus dem Eigenloch rauskletzeln, aufnehmen, reinigen und straflos so nahe wie möglich der Stelle, an der er steckte, fallen lassen. Jedoch ja (!!!) nicht näher zum eigentlichen Loch (das mit der Fahne drinnen), denn Vorteil darfst keinen haben im Golf. Das „Fallenlassen“ nennt sich im Golf übrigens  „Droppen“ und allein darüber gibt es Bücher und Lehrvideos.

„Eingebetteter Ball“ ist verstanden? Ist nicht so kompliziert – denke ich! Wie aber siehts aus mit „eingebetteter Platz“? Ich merke schon an Eurer Art zu lesen, dass ich das wohl erklären muss und ich gebe zu, dass bis vor ca. 4 Jahren ich das auch nicht kannte:

Aber scheinbar jeder Golfplatz der Erde ist „eingebettet“ in die umliegende Landschaft. Entweder ist diese Landschaft dann hügelig, wässrig, gebirgig, bewaldet oä. Dieser Umstand wird dann im Marketing-Qua-Qua zum jeweiligen Golfplatz oder Golfhotel verwendet – um nicht zu sagen strapaziert. Ich gebe euch ein paar Original-Beispiele, damit ihr wisst wovon ich rede:

  • In Europas vielfältigstem Thermenresort spielen Sie Golf am 27-Loch-Meisterschaftsplatz der Thermengolfanlage Loipersdorf, die eingebettet in die Auen der Feistritz und Lafnitz und nur 5 Autominuten von der Therme Loipersdorf entfernt liegt.
  • Das Golf Hotel Murhof liegt ruhig eingebettet zwischen alten Bäumen und blühenden Sträuchern mitten am Golfplatz.
  • Der Golfclub SternGartl ist ins sanfte Hügelland nördlich von Linz eingebettet.
  • Golfclub Bodensee Weissensberg eingebettet im Allgäuer Hügelland – im Dreiländereck mit Schweiz, Österreich und Deutschland.
  • Golfclub Lech schaffts in einem Satz sogar zweimal! Denn er ist eingebettet ins Zugertal, entlang des Lechs, erwarten uns 9 Löcher eingebettet in ein wunderschönes Bergpanorama.

All diese Sätze habe ich direkt aus den Webseiten der einzelnen Golfplätze kopiert und ich könnte die Liste unendlich verlängern, denn ob Österreich, Deutschland, Schweiz, Südtirol oder Liechtenstein, alle haben sie ihre Golfplätze eingebettet!

Jedoch ein uralter Marketing-Grundsatz lautet: mach alles anders als alle andern! Und genau deshalb gibt es bei uns im Golfpark Böhmerwald ein „Eingebettet-Verbot“! Unser Golfplatz mag zwar auch in irgendwas eingebettet sein, aber wir schreiben das nirgends mehr hin! Eines unserer Alleinstellungsmerkmale ist somit, dass wir nicht (!!!) eingebettet sind und dennoch gibts bei uns ein

SCHÖNES SPIEL 🙂

P.S.: In der Hotellerie gibt es übrigens auch so ein Wort, welches immer und überall verwendet wird! Ich sage nur: Tauchen Sie ein in unsere neue Wohlfühloase, tauchen Sie ein in eine Welt aus Kräutern und hoffentlich tauchen sie jemals wieder aus unserem Pool auf, sonst müssen wir sie in einen Sarg eingebettet nach Hause schicken!

Badeschluss 2014!

04 Dienstag Nov 2014

Posted by kazooo71 in Golfsatire

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

handicap, Irland, Matchplay, RedBull, Schiedsrichter, Schweiz, Ski, Turnier, USA

Ich muss euch gleich vorwarnen aber heute ist der letzte Blog-Eintrag für dieses Jahr! Ich verlasse wie jedes Jahr für mehrere Wochen den grau-feuchten November Europas. Diesmal fliege ich in die USA um dort den Osten und den Süden zu erkunden. Sofern man mich – durch die verstärkte Ebola-Kontrolle – überhaupt einreisen lässt!

Ein spannendes Golf-Jahr liegt wieder einmal hinter mir! Mit vielen Hochs und einigen schrecklichen Tiefs. Mein Handicap habe ich von 19,3 auf 17,7 gedrückt. Ich hatte 2 coole Matchplay-Siege gegen 2 Kollegen aus dem Vereinsvorstand. Turnier selber hab ich keines gewonnen, aber bei der SKI-GOLF-Challenge liege ich vor dem Skirennen am 13.12.2014 Netto an der vierten Stelle! Und ganz so ein schlechter Skifahrer bin ich nicht!

Weniger erfolgreich war mein diesjähriges „annual Golf-Tournament“ gegen meine Golffreundin Christoph. Da habe ich klang-und-sang-los versagt. Trotzdem ich die hauseigenen Tournament-Regeln immer wieder so geändert habe, dass es sich für mich besser ausgehen könnte. 4:10 verloren – das sagt glaub ich alles aus.

Aber ausser mit dem Christoph hatte ich auch mit anderen Menschen viele schöne und ereignisreiche Stunden am Platz. Natürlich des Öfteren mit meinen Eltern und dazu mit Alex, Alexandra, Annemarie, Armin, Christian, Christine, Daniela, Didi, Edgar, Erich, Franz, Jochen, Josef, Jürgen, Jutta, Kenny, Klaus, Nicole, Roland, Roland und Peter und das sportliche Highlight – die heurige Golfreise mit meinem Papa und meinem Göd nach Irland! Dazu drei Golf-Ausflüge in die Schweiz, ins grenzgeniale Adamstal bzw. zum nicht weniger besonderen GC Achensee. Und wie im Vorjahr halte ich fest: das schönste am Golf ist gar nicht das Golf – es sind die Menschen die es mit Dir teilen!

Positiv war heuer sicherlich meine bestandene ÖGV-Schiedsrichter-Prüfung! Die hat mich einerseits sehr gefreut und andererseits bin ich seither recht ein Gscheitloch am Golfplatz. Das war ich zwar vorher auch schon, aber jetzt habe ich die offizielle Berechtigung dazu! Ebenfalls positiv sehe ich mein berufliches Engagement in Sachen Golf. Die Zusammenarbeit mit der VIP Golfakademie, der Golfregion Donau-Böhmerwald-Bayerwald, dem GC Lungau, dem GC Bayerwald und natürlich Golf-in-Austria war sehr positiv.

Eine viel zu kurze und verregnete Golfsaison gefolgt von einem wieder einmal wunderschönen Herbst geht zu Ende und es bleibt mir auch heuer – „Danke“ zu sagen, dass ihr mich lest! Es ist für mich immer wieder überraschend wie viele Leser mich inzwischen begleiten und ich freue mich sehr über die vielen netten Reaktionen! Ich hoffe Euch spätestens alle am 7.April 2015 hier herinnen wieder zu sehen! Eines kann ich auch nach 2 Blog-Saisonen garantieren – ich habe auch 2015 noch jede Menge Geschichten aus meiner wunderbaren Welt des Golf zu erzählen!

SCHÖNEN WINTER 🙂

P.S.: … und wenn der nächste Sommer wieder so beschissen wird wie heuer, dann beschwere ich mich offiziell bei RedBull, weil der Felix Baumgartner damals mit seinem Sprung aus der Stratosphäre das Wetter kaputt gemacht hat!

Unbekannter Nachbar

14 Dienstag Okt 2014

Posted by kazooo71 in Golfsatire

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Österreich, Klischee, Schweiz, Vorurteil

Am vergangenen Wochenende wurde mir die Ehre zu teil, eine Golf-Reise in die Schweiz, genauer gesagt nach Adelboden zu absolvieren. Primäres golferisches Ziel war eine Runde auf dem höchstgelegenen Golfplatz Europas: dem GOLFMOUNTAIN auf der Engstligenalp. Der bekannte Ski-Weltcup-Ort Adelboden liegt auf 1.350 Meter Seehöhe im hintersten Zipfel vom Berner Oberland.  Von dort aus fährt man nochmal mit der Engstligenalper Luftseilbahn nach oben auf ca. 2.000 Meter. Im Winter gibt es hier ein Mini-Skigebiet und 2 schneesichere Langlaufloipen. Im Sommer grasen hier schweizer Kühe, bis sie Anfang September auf einem steilen Weg ins Frutigental hinuntergetrieben werden. Dann steht das Hochplateau eigentlich leer und wartet auf den Wintereinbruch. Betonung liegt auf „eigentlich“, denn dummerweise gibt es dort hinten am Ende des Kanton Bern ein paar Verrückte. Diese dürften sich leid gesehen haben, immer von Adelboden aus den weiten Weg nach Interlaken, an den Thunersee oder nach Gstaad antreten zu müssen, um dem Golfsport frönen zu können.
In Zusammenarbeit mit den Bergbahnen hat man sich entschlossen, in diesem hochalpinen Gelände für die Zeit von Mitte September bis Mitte Oktober einen 18-Loch-Golfplatz zu errichten.

Natürlich gibt es dort keine Grüns und keine perfekten Abschläge – geschweige denn Fairways! Aber die Kühe haben das Almengrass soweit niedergefressen, dass man die Bälle problemlos schlagen und finden kann. Der Abschlag erfolgt von einer Matte, die Bälle werden auf den Fairways aufgeteet, der Chip erfolgt in eine mit einer Schnur umspannten Fläche und der (vor)letzte Putt passiert dann wieder auf einer Matte. Das klingt im ersten Moment für einen Golfer nicht wirklich spannend und jeden Tag würde ich sowas auch nicht haben wollen. Aber es ist schwerer als erwartet, vor allem auf den hinteren 9 Löchern zwischen den Felsen und die Bergwelt um einen herum ist beeindruckend und lässt einen immer wieder stehen bleiben und schauen!

Clubhaus, Halfwaystation und Coming-Home findet in der Raclettehütte statt. Im Sommer übernachten hier im Stall die Kühe – jetzt im Herbst speisen hier die Golfer und sonstige Gäste. Der Mist wurde netterweise mit einem Hochdruckreiniger aus dem Stall rausgeblasen. Dennoch weiss man sich beim Essen in einem Rinderstall, spätestens dann, wenn man oberhalb des Tisches die Namen der für gewöhnlich anwesenden Kühe lesen kann.

IMG_1859 IMG_3748

Ein einmaliges Erlebnis, eine einmalige Reise, die ich niemals missen möchte und ich sage danke! Vor allem auch deshalb, weil mir so tief in den Untiefen der Schweiz etwas bewusst geworden ist: wie fremd mir doch unser unmittelbares Nachbarland eigentlich ist!

Als gelernter Österreicher weiss man über unseren westlichen Nachbarn nur wenig zu berichten. Ein Volk eingeklemmt irgendwo zwischen Toblerone, DJ Bobo, Rütlischwur und Lauberhornabfahrt. Die Schweizer gelten (zumindest in Österreich) als langsam, ehrgeizig, sparsam und vollkommen unverständlich in deren Dialekt. Wir haben gehört, dass sie schlechte Qualität in der gastronomischen Dienstleistung anbieten und der Service gilt als inkompetent und unfreundlich. Wir beneiden sie aber seit jeher über den unglaublichen Verdienst, der die Reisen der Schweizer in unser Land zu Billigurlauben werden lässt. Und wir beneiden Sie für das höchst übersichtliche Steuersystem – so haben wir das schon in den 90er Jahren von den TV-Taferln vom Jörg Haider gelernt.

Mein Aufenthalt in der Schweiz war nur von kurzer Dauer, aber ich kann berichten, dass:

  • nicht alle Schweizer, die ich getroffen habe, reich sind wie der Dagobert Duck!
  • die Schweizer, die ich jetzt getroffen habe, ganz schön schnell reden!
  • die Schweizer, die ich getroffen habe, über deren kompliziertes Steuersystem jammern!
  • die Schweizer, die ich getroffen habe, sehr lustig waren!
  • die Schweizer, die mich in den Restaurants bedient haben, nicht nur sehr freundlich sondern auch noch bestens qualifiziert waren!

Ich bin mir in den Gesprächen zwar vorgekommen, als ob ich gerade in Süd-Kroatien zu Besuch wäre – so wenig habe ich verstanden – aber das was ich verstanden habe, hat mir ein einiges ganz klar gezeigt. Die Schweiz ist Österreich in seiner Topographie sehr ähnlich und dennoch sind es 2 ganz verschiedene Länder. Gerade wenn es um die Schweiz geht, sind wir Österreicher oft voller Klischees und vermutlich auch Vorurteile. Ich für meinen Teil habe mit dieser Reise beschlossen, dass ich die Schweiz ab sofort anders sehen möchte und ich mich mehr mit deren Politik, den Entwicklungen, der Geschichte und den Ereignissen beschäftigen möchte. Es kann doch nicht sein, dass eine verregnete und versemmelte Fussball-Europameisterschaft das einzige ist, was uns auf Dauer verbindet!

Helvetia wird mich bald wieder sehen, als Gast, als Fan, als Freund und höchstwahrscheinlich auch als Golfer auf einem der vielen Golfplätze!

SCHÖNES SPIEL 🙂 und GRÜEZI MITENAND!

P.S.: Teil eins der Völkerverständigung ist das Kennen der 26 eidgenössischen Kantone! Ihr könnt mich jederzeit gerne danach fragen!

Aktuelle Beiträge

  • Badeschluss 2017ff!
  • Zukunft braucht Herkunft – Sonderteil 3
  • Echte Golfer wählen GRÜN
  • Landschaftlich gelungen!
  • Herbstzeitlose Tatsachen

Archiv

  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Abonnierte Blogs

  • GOLF1
  • meinesichtderwelt
  • Mothersdirt
  • Gedankenteiler
  • Wallgang: Alles zum Thema Golf aus einer Hand!
  • Jackys Leckereien
  • eemnee
  • Projekt 9,9
  • video51
  • Satiren über Golf und Fußball, Golfer und Fußballer
  • golfBLOG21
  • Golficiency
  • amgolfers BLOGzine
  • SPIELTGOLF – Das kritische Golf Blog
  • golfnerd
  • Frau Oelmann Schreibt…
  • Cybergolf.de - die andere Golf-Seite
  • Mein Golf Blog
  • Golftipps und Berichte über verschiedene Golfplätze
  • Blog.golfinfo.at

Abschlag Arzt Auto Ball Bier Birdie Bogey Bunker Bälle böhmerwald Clubheim demokratie Driver driving range Eisen england Facebook Fahne Fairway Flight Fussball Golfbag Golfball Golf in Austria Golfplatz Green Greenfee Greenkeeper Grün Halfway handicap Hole in One Irland Krieg Links Loch marketing Matchplay Mathematik mulligan Männer netto Par Pinzgau Politik Pro präsident Putt Putten Rasen Regelkunde Regen Religion Restaurant Schlag Schläger Schnee schottland Scorekarte Sex Sport St.Andrews Tee Tennis tiger woods Tirol Training Trump Turnier USA Wasser Winter ÖGV Österreich österreich

Bloggen auf WordPress.com.

GOLF1

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

meinesichtderwelt

Was mich beschäftigt und was ich meinen Patenkindern gerne erzählen würde

Mothersdirt

Nachrichten - hart aber ehrlich

Gedankenteiler

Gedanken sind bunt

Wallgang: Alles zum Thema Golf aus einer Hand!

Die etwas anderen Golfer!

Jackys Leckereien

Hier findet ihr viele leckere Rezepte, Fotos und Restaurantbewertungen aus verschiedenen Ländern und Städten sowie Berichte zum Thema Jogging ... ------------------------------------------------------------------------------------- Aquí encontrareis muchas recetas sabrosas, Fotos y evaluaciones de restaurantes de diferentes países y ciudades tanto como informes sobre el tema de correr ...

eemnee

Along the way

Projekt 9,9

.....Zippo auf dem Weg zur Einstelligkeit!.....

video51

Satiren über Golf und Fußball, Golfer und Fußballer

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

golfBLOG21

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

Golficiency

Golf proficiency with German efficiency!

amgolfers BLOGzine

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

SPIELTGOLF – Das kritische Golf Blog

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

golfnerd

Und ewig lockt der Platz

Frau Oelmann Schreibt…

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

Cybergolf.de - die andere Golf-Seite

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

Mein Golf Blog

Ein privater Blog rund um den Golfsport

Golftipps und Berichte über verschiedene Golfplätze

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • golfBLOG21
    • Schließe dich 480 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • golfBLOG21
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …