• Stephan Waltl (ca. hcp 13)

golfBLOG21

~ Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

golfBLOG21

Schlagwort-Archiv: Pitchmarke

Putten fuer Fortgeschrittene

09 Dienstag Jul 2013

Posted by kazooo71 in Golfsatire

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausreden, Break, Green, Pitchmarke, Putten, Schwungstil, Setup

Jeder Golfer hat so seinen eigenen Schwungstil und bei manchen fragt man sich: wie kann der eigentlich mit so einem komischen Bewegung den Ball überhaupt treffen – geschweige denn, dass dieser danach auch noch in die richtige Richtung fliegt. Horden von Golftrainern schlagen die Hände über den Kopf zusammen.

Aber was sind schon diese katastrophalen Golfbewegungen gegen das „Setup“ beim Putten? Bevor ich hier ins Detail gehe: noch für alle Nichtgolfer die Erklärung, was denn ein Setup ist: das ist vereinfacht gesagt die „Grundstellung beim Golf“ – noch bevor man ausholt und weit bevor man den Ball trifft und dann durchzieht. Dieses Setup (so behaupten es zumindest Horden von Golftrainern) ist ausschlaggebend für einen guten Golfschlag. Es beginnt mit dem richtigen Griff des Schlägers und endet bei der Standbreite der Füße. Da gibt es ganz klare Regeln, die von der Länge des Schlägers oder auch von der Neigung des Golfplatzes abhängig sind und mit denen möchte ich euch nicht langweilen.

Diese Regeln gelten grundsätzlich auch am Green beim Putten – aber hier gesteht man jedem Spieler so seine eigenen „Besonderheiten“ zu. Einer meiner „Lieblings-Putter“ kommt aus dem Lungau. Ich möchte keinen Namen nennen, aber der Rudi Baier weiss wen ich meine. Warum wird klar, wenn ich berichte, dass sein Putt-Stil ganz stark ans HERMINATING. Fast wie in Abfahrtshocke steht er über seinem Ball, visiert lange und intensiv und schiebt für gewöhnlich den Ball am Loch vorbei. So tief wie der Kollege da am Green hockelt, kommt der Hermann Maier nur wenn der unten in der Kompression von der Kitzbühler Mausefalle landet. Und das schlimmste ist: man darf nicht lachen, denn am Green herrscht absolute Ruhe und wer weiss schon wie man selbst beim Putten aussieht?

Ebenfalls lustig ist alles was vor dem Putt passiert – vor allem das „Lesen des Greens“. Hier geht es darum rauszufinden, welche Neigung das Green auf dem Weg zwischen Ball und dem Loch hat. Die ganz coolen schauen sich das gar nicht an – vermutlich weil sie die Neigung „erspüren“ andere wiederum liegen halb am Boden (und da gehöre ich dazu) um nur ja die letzte Unebenheit zu erkennen. Beide Golftypen schieben dann aber für gewöhnlich den Ball am Loch vorbei und benötigen dann eine schnelle Ausrede. Wer in Sachen Ausreden nicht so versiert ist, bekommt hier kostenlos eine Auswahl an den gängigsten Kommentaren für einen verschobenen Putt:

  • FÜR FALSCHE LÄNGEN:
    „Die Greens sind heute aber extrem schnell!“ bzw. „Die Greens sind heute aber extrem langsam!“ : Diese beiden Grund-Aussagen kann man übrigens während einer 18-Loch-Runde mehrmals abgeben – auch in Abwechslung!
  • FÜR DIE FALSCHE RICHTUNG:
    „Ich habe ein Break gesehen!“ oder „Wieso breakt denn der Ball nicht, wenn da ein Break ist?“ oder „Ich habe das Break erst nach dem Loch gesehen!“
  • SONSTIGES:
    – Eine immer passende Aussage die absolutes Verständnis der Mitspieler hervorruft ist der Spruch: „Jetzt bin ich an der Pitchmarke (Einschlaglöcher von Golfbällen) hängengeblieben! Es ist Wahnsinn dass die keiner ausbessert!“ oder
    – „Das vorbeifahrende Auto (alternativ Zug, Helikopter, F16-Bomber, U-Boot uä.) hat mich abgelenkt!“ oder
    – „Der Wind!“ – der passt immer! Sogar beim Putten!

SCHÖNES SPIEL 🙂

P.S.: Der Rudi Baier ist übrigens einer meiner Lieblingskunden, ein absolut liebenswerter Kerl und – soviel Zeit muss sein – kann ich jedem einen Golfurlaub in seinem www.wastlwirt.at und eine Golfrunde mit ihm nur wärmstens empfehlen!

Autopflege vs. Rasenpflege

25 Dienstag Jun 2013

Posted by kazooo71 in Golfsatire

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bunker, Grasnarbe, Pitchmarke, Schläger

Da mein offizielles Büro in Zell am See ja in Wirklichkeit nur ein Briefkastenfirma ist (und das direkt beim Anwalt!) ist mein eigentliches Büro: mein Auto. Und jeder, der wie ich so seine 75.000 km im Jahr im Auto verbringt, weiss, dass es dann in diesem Fortbewegungsmittel mit der Sauberkeit nicht immer alles ganz so tip-topp ist wie bei Fräulein Rottenmeier aus Frankfurt. Da liegen schonmal leere Trinkflaschen, Verpackungsmaterial vom McPlastik, verdörrte Nadeln von der letzten Kranzlieferung (Oma|Planki) in der Gegend herum. Und das ewige Golfbag Rein&Raus nimmt dann doch immer ein bisschen Erdreich von den Golfplätzen des Alpenraums mit in meinen Mazda. Um Anfeindungen gleich im Keim zu ersticken: Nein ich bin kein Schmutzfink, aber immer geht es sich halt nicht aus, alles sofort zusammenzuräumen. Zugleich denke ich – wenn ich so in die Autos der Kollegenschaft blicke – ist es bei den anderen auch nicht immer alles so 100% „supersauber„.

Anders ist das Sauberkeitsverständnis scheinbar aber am Golfplatz:

  • Da werden die Einschlaglöcher am Green ausgebessert (inkl. der Beschwerde, dass die anderen Spieler das ja scheinbar nie machen),
  • da werden Bunker mit der Millimeter-Genauigkeit einer Grader-Maschine gerechent,
  • für die Rückholung der ausgeschlagenen Graswasen werden jederzeit viele Schritte vor und zurück in Kauf genommen
  • und wenn man sich die intensive manuelle Pflege des Schlägermaterials nach der Runde ansieht, dann könnte man meinen, der hier tätige Golfer habe zu Hause keine Geschirrspülmaschine, sondern wasche auch dort alles immer höchstpersönlich und mit geübter Hand.

Der Sauberkeit sind beim Golf keine Grenzen gesetzt und die gegenseitige Beobachtung, wie fahrlässig andere mit Pitchmarken, Grasnarben und Bunkerflächen umgehen, lässt einen nur wehleidig den Kopf schütteln. Der Sauberkeit zu Hause, im Büro, im Auto oder im eigenen Garten steht diese Gründlichkeit am Golfplatz diametral entgegen. So mancher Golfer (wäre er nicht verheiratet) würde im eigenen Unrat ersticken und so mancher Chef im Büro, wäre ohne seine Sekretärin nicht in der Lage sich selbst einen Kaffee zu kochen.

Aber am Golfplatz da legen wir persönlich Hand an – den Golf ist ja bekanntlich harte Arbeit … und wir alle Arbeiten hart dafür diesen Sport in unserer raren Freizeit ausüben zu dürfen!

SCHÖNES SPIEL 🙂

Aktuelle Beiträge

  • Badeschluss 2017ff!
  • Zukunft braucht Herkunft – Sonderteil 3
  • Echte Golfer wählen GRÜN
  • Landschaftlich gelungen!
  • Herbstzeitlose Tatsachen

Archiv

  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Abonnierte Blogs

  • GOLF1
  • meinesichtderwelt
  • Mothersdirt
  • Gedankenteiler
  • Wallgang: Alles zum Thema Golf aus einer Hand!
  • Jackys Leckereien
  • eemnee
  • Projekt 9,9
  • video51
  • Satiren über Golf und Fußball, Golfer und Fußballer
  • golfBLOG21
  • Golficiency
  • amgolfers BLOGzine
  • SPIELTGOLF – Das kritische Golf Blog
  • golfnerd
  • Frau Oelmann Schreibt…
  • Cybergolf.de - die andere Golf-Seite
  • Mein Golf Blog
  • Golftipps und Berichte über verschiedene Golfplätze
  • Blog.golfinfo.at

Abschlag Arzt Auto Ball Bier Birdie Bogey Bunker Bälle böhmerwald Clubheim demokratie Driver driving range Eisen england Facebook Fahne Fairway Flight Fussball Golfbag Golfball Golf in Austria Golfplatz Green Greenfee Greenkeeper Grün Halfway handicap Hole in One Irland Krieg Links Loch marketing Matchplay Mathematik mulligan Männer netto Par Pinzgau Politik Pro präsident Putt Putten Rasen Regelkunde Regen Religion Restaurant Schlag Schläger Schnee schottland Scorekarte Sex Sport St.Andrews Tee Tennis tiger woods Tirol Training Trump Turnier USA Wasser Winter ÖGV Österreich österreich

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

GOLF1

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

meinesichtderwelt

Was mich beschäftigt und was ich meinen Patenkindern gerne erzählen würde

Mothersdirt

Nachrichten - hart aber ehrlich

Gedankenteiler

Gedanken sind bunt

Wallgang: Alles zum Thema Golf aus einer Hand!

Die etwas anderen Golfer!

Jackys Leckereien

Hier findet ihr viele leckere Rezepte, Fotos und Restaurantbewertungen aus verschiedenen Ländern und Städten sowie Berichte zum Thema Jogging ... ------------------------------------------------------------------------------------- Aquí encontrareis muchas recetas sabrosas, Fotos y evaluaciones de restaurantes de diferentes países y ciudades tanto como informes sobre el tema de correr ...

eemnee

Along the way

Projekt 9,9

.....Zippo auf dem Weg zur Einstelligkeit!.....

video51

Satiren über Golf und Fußball, Golfer und Fußballer

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

golfBLOG21

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

Golficiency

Golf proficiency with German efficiency!

amgolfers BLOGzine

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

SPIELTGOLF – Das kritische Golf Blog

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

golfnerd

Und ewig lockt der Platz

Frau Oelmann Schreibt…

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

Cybergolf.de - die andere Golf-Seite

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

Mein Golf Blog

Ein privater Blog rund um den Golfsport

Golftipps und Berichte über verschiedene Golfplätze

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie