• Stephan Waltl (ca. hcp 13)

golfBLOG21

~ Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

golfBLOG21

Schlagwort-Archiv: eTrolley

Golfer auf Achse

27 Dienstag Sep 2016

Posted by kazooo71 in Golfsatire

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Abschlag, Auto, bulgarien, carts, Clubmeister, eTrolley, Irland, Männer, parkplatz, präsident, trolly

Der Homo sapiens – vor allem der männliche Teil – definiert sich sehr oft über sein Auto, dass er sein eigen nennt oder – in Zeiten von Leasingverträgen und Fremdkapital – zumindest für wen anderen bewegen darf. Noch öfter als oft, ist das Auto dann ein Statussymbol und zeigt, wie wichtig, wie reich, wie angesehen man ist oder zumindest gerne wäre. In Ermangelung der Erlaubnis das Geschlechtsteil frei in der Gegend rumwedeln zu lassen, ist ein großes Auto weiters auch ein Zeichen für die zu begattenden Weibchen, wie groß es (das versteckte Geschlechtsteil) denn nicht sei und wie klug die Frau nicht wäre, wenn sie den Autobesitzer (oder zumindest den der so tut, als ob es ihm gehört) für die Fortpflanzungsphase auserwählen würde.

Schwachsinn! Und ich bin recht froh, dass nur mehr ein paar intellektuell Herausgeforderte sich über die Art und Größe des Autos definieren! In der heutigen Zeit gibt es einfach andere Indikatoren, die als Statussymbole dienen sollten: für mich ist es der Faktor Zeit! Aber das ist eine andere Geschichte, denn heute geht’s ja in diesem GolfBLOG um Autos und beim Golf spielen Autos immer wieder eine Rolle:

Da wäre mal die Sache mit den Parkplätzen. Die sollten möglichst nicht zu weit vom Clubheim oder Abschlag entfernt sein, denn Golfer mögen vor dem Golf nicht weit gehen oder noch besser gesagt: Golfer mögen sich nicht „unnütz“ bewegen und „unnütz“ ist alles außerhalb Abschlag 1 und Loch 18 und dem dazwischen liegenden Gelönde. Dort wo man keine Bälle schlägt, mitzählt oder auf Ballsuche ist. Es kann aber auch sein, dass der Golfer Kräfte sparen muss, denn so eine Golfrunde ist ca. 6 Kilometer lang, aber nur wenn man den Ball immer gerade trifft. Da wir Golfer das nicht tun, auch wenn wir es gerne wollten und wir den Mitspielern auch noch bei deren Ballsuche helfen, gehen wir nicht 6 km, sondern im ZickZack 7 und manche Anfänger auch mal deren 8. Da muss man sich die Kräfte wie gesagt gut einteilen und so ist es fein, möglichst einen guten ideal noch schattigen Parkplatz zu haben, denn wenn man nach 4 Stunden von der Runde zurückkommt, will man es schön kühl haben und sich den Gluteus Maximus nicht am mercedialen Ledersitz verbrennen.

Die besten Parkplätze in den Golfclubs sind weltweit für gewöhnlich für die beiden aktuellen Clubmeister reserviert. Als gut sichtbares Zeichen für den besten Golfer bzw. die beste Golferin des Jahres. In wenigen Golfplätzen haben sich auch die Präsidenten einen Spezialparkplatz reserviert. Kleiner Tipp am Rande: diese Herren (Frauen machen sowas ohnehin nicht) sollte man im Leben wenn möglich meiden.

Nicht zu vermeiden ist für uns Golfer Dreck im eigenen Auto. Denn man bringt von so einer 6 bis 8-Kilometer Runde relativ viel Natur mit zurück zum 2-Achser. Trotz verschiedenster Reinigungmaschinen, bleibt Rasenschnitt und Co an den Schuhen, an der Tasche und am Golftrolley hängen. Im Auto getrocknet fällt der dann ab und bleibt im Auto bis zur nächsten Saugung liegen. Die kann sich bei Golfern aber hinauszögern, denn Golfer wissen kostbare Freizeit mit was besserem zu vergeuden als mit Auto-Raus-Saugen, nämlich mit Golf. Dadurch kommt noch mehr Rasen ins Auto und so weiter und so fort.

Golfer versuchen also alles was nix mit Golf zu tun hat auf ein Minimum zu reduzieren. Das fängt bei Gehen an und hört beim Saugen auf. Bleibt das Gehen auf dem Golfplatz selbst! Auch hier hat sich der Golfer Abhilfe geschaffen, denn er hat das Elektro-Golfcart erfunden, welches man sich auf fast allen Golfplätzen der Erde mieten kann. Manche Golfplätze (z.B. Old Head Irland, Thracian Cliffs Bulgarien oder Adamstal Niederösterreich) sind ob deren Länge oder Topographie sogar so extrem, dass man eines mieten muss. Das Golfwagerl ermöglicht dir das reine Golf, ohne diese störende Gelatsche dazwischen. Auch kann man nett im Golfcart ein Bierchen trinken, eine Zigarre rauchen und der Mitspieler sitzt ratschend und tratschend neben dir und latscht nicht unkommunikativ 25 Meter entfernt auf seiner eigenen Ballsuche.

Golfcarts ermöglichen das Golfspiel auch bei Verletzung, Krankheit und bis ins hohe Alter. Und auch wenn nix mehr geht, wir Golfer wollen bis zum bitteren Ende unserem liebsten Hobby frönen.

SCHÖNES SPIEL 🙂

Apropos bitteres Ende: sogar im Tod spielen Autos bei uns Neuzeit-Menschen eine wichtige Rolle. Denn wie singt schon Gunter Gabriel (muss man nicht kennen – kann man aber wie ich googeln): „Das letzte Auto ist immer ein Kombi!„

Trägst Du noch oder fährst Du schon?

02 Dienstag Sep 2014

Posted by kazooo71 in Golfsatire

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Caddy, Cart, eTrolley, Golfbag, Trolley

Läufer haben es relativ einfach. Du trägst Turnschuhe, Sportsocken, T-Shirt und eine Laufhose. Mit dieser Grundausstattung kannst Du mit ziemlicher Sicherheit diesen Sport ausüben. Natürlich gibt es inzwischen tausende Accessoires für Läufer, die von der Camelbak-Trinkflasche bis zur Anfeuerungs-iPhone-Applikation reichen. Jedenfalls sind alle Utensilien am Körper und sind normalerweise eher leicht.

Tennisspieler haben heutzutage eine schwere Tasche in der sich die Schläger, Bälle, Handtücher und Diverses befinden. Damit tun sie sich beim Transport des ganzen Zeugs relativ leicht. Beim Sport selber nehmen sie kluger weise den Schläger und die Bälle aus der Tasche und stellen selbige während der eigentlichen Bewegung für gewöhnlich auf eine Bank am Spielfeldrand und spielen los. Radfahrer – ob am Berg oder auf der Strasse – sind schlau genug, die richtigen Klamotten zu tragen und sich auf das Gerät, dass sie bewegen draufzusetzen. Und sogar Skifahrer – die ja nicht unbedingt als die intelligentesten Sportler der Welt gelten – tragen deren Sportgerät an den Füssen!

Alle – Alle Sportarten der Welt: von A wie Armdrücken bis Z wie Zwergenwerfen sind schlau genug, deren Sportgeräte möglichst leicht zu machen oder so zu platzieren, dass sie in der Ausübung nicht hinderlich sind.

Alle Sportarten? Nein – natürlich nicht! Denn wir Golfer sind wahnsinnig genug, dass wir uns ein Equipment von ca. 14 Schlägern zulegen. Diese 14 Schläger packen wir dann zusammen mit ca. 15 Bällen in eine Tasche. Dazu sind in der Tasche dann noch eine Trinkflasche, was zum Essen, was zum Schreiben, was zum Abtrocknen, was zum Bälle aus dem Teich fischen, ein Regenschutz, ein Windschutz, ein Buch in dem die Regeln erklärt werden und jede Menge Kleinzeugs zum Bälle beschriften, Einschlaglöcher korrigieren und nicht zu vergessen die diversen Glücksbringer! Alles zusammen nennen Golfer dann GOLFBAG.

Und jetzt kommt der Gag! Golfer nehmen dieses ganze Glumpert dann mit auf die gesamte Runde! Aber nicht wie man vermuten könnte eine Stunde: Nein, der ganze Quatsch dauert oft 5 Stunden!

 

Und jetzt kommt der Ober-Gag! Ich trage dieses ganze Zeugs auf meinem Rücken durchs Gemüse – nochmal zum mitbuchstabieren: am Rücken! Dabei nehme ich ca. 70 mal mein Golfbag vom Rücken, schlage den nächsten Schlag und hebe die Tasche wieder über einen Rückengurt nach hinten hoch. Die ganze Tasche inkl. Schläger hat ca. so um die 10 vielleicht sogar 12 kg – und ich nehme die Antwort auf Eure Frage gleich vorweg: Ja, ich habe einen Dachschaden!

Zum Glück bin ich natürlich noch ein junger kräftiger Bursche (wehe irgendwer lacht an dieser Stelle!) und ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent (wehe irgendwer schüttelt seinen Kopf an dieser Stelle!) und kann diese Anstrengung noch bewältigen. Aber es gibt im Golf schon ältere und gebrechlichere Herrschaften. Diese haben sich dann irgendwann im Laufe der Jahrtausende ein paar Hilfsmittel einfallen lassen, die das unsinnige Schleppen vereinfachen sollen.

Angefangen hat das ganz einfach: Die Adeligen haben sich einen Trottel gesucht, der das Zeugs 18 Löcher lang geschleppt hat. Weil Trottel ein wenig abwertend klingt, nennt man den Trottel im Golf aber nicht nicht Trottel sondern: CADDY! Aber es sind dennoch Trotteln, denn die tragen die Tasche für jemand anderen. Für mich ganz klar, dass sich diverse Monarchien auf die Dauer nicht durchsetzen konnten. Irgendwann sind den Caddys die Golftaschen einfach zu schwer geworden und dann sind sie 1789 Richtung Bastille gestürmt und haben den Adeligen verständlicher weise die Köpfe abgetrennt.

Alle Adeligen dürften die Caddys damals nicht erwischt haben, denn diese haben sich dann überlegt Golf ohne Trotteln zu spielen und ohne, dass sie das Zeug tragen müssen. Die Erfindung des Rades, war zu dem Zeitpunkt schon abgeschlossen und drum hat man die Golfbags auf eigenständige kleine Wägelchen gestellt und festgezurrt. Die Wägelchen haben einen netten Griff, womit man das Zeug nicht mehr tragen muss, sondern ziehen kann! Diese Wägelchen nannten die Golf-Adeligen dann TROLLEY. Linguistisch ausgebildete Personen erkennen hier sofort, dass im Wort Tro-lley noch immer der Wortstamm Tro-ttel steckt, womit man sich in Adelskreisen eine kleine Reminiszenz an die ehemaligen Golftaschen-Träger bewahrt hat.

Mit solch einem Trolley wurde das Golfspiel zwischen den Dünen am Strand von Schottland ein wahrer Genuss; fast wie ein Spaziergang unterbrochen von ein paar Schlägen und mehreren Schlücken aus einer Whiskey-Flasche. Golf wurde erst wieder zum Problem, weil es sich von den britischen Inseln in die ganze Welt ausgebreitet hat. So auch in so hügelige Landstriche wie die Alpen, die Rocky Mountains oder den Himalaya. Ab dem Zeitpunkt taten sich die Golfer nämlich schwer diese Wägelchen zu ziehen, denn wenn du mal 25% Neigung im Gelände hast, dann kann man zwar den Ball hochspielen, aber du musst ja beim Golf dem eben weggeschossenen Ball nachlatschen! Also haben sich die Herren Otto, Diesel und Wankel zusammengetan und beraten, was könnten wir tun, um die Golfbags leichter den Berg hochzubekommen. Sie haben sich auf die Erfindung des Motors geeinigt und selbigen dann an die Trolleys befestigt. Ein paar Jahre später wurde das ganze von Thomas Alva Edison (Handicap 18.7) elektrifiziert und wir nennen diese Dinge jetzt eTROLLEY!

eTrolleys sind natürlich genial, denn nicht nur, dass man die Golfbags nicht tragen muss, nein die Motoren sind teilweise so stark, dass man sich bergauf wie von einem privaten Mini-Skilift nach oben ziehen lassen kann. eTrolleys gibts inzwischen sogar schon mit Fernbedienung, da braucht man sich nicht einmal mehr dran festhalten, sondern der eTrolley fährt in ein paar Meter Abstand hinter dir her.

Gleich im nächsten Schritt wurden die Golfbags immer größer und schwerer, denn man hatte ja jetzt einen Elektro-Trottel, der einem das Zeugs in der Gegend rumschleppte. Und man könnte jetzt meinen die Entwicklung wäre schon zu Ende, denn man hat ja alles schon erfunden! Aber nein, jetzt taten sich ganz andere Schwächen auf:

  1. Wenn es regnete wurde man trotzdem nass,
  2. wenn die Batterie oder der Motor ausfiel, stand man mit dem ganzen Zeugs irgendwo in der Gegend rum und
  3. wurden die Golfer immer älter, hatten vom vielen Spielen ein Hüftleiden und konnten generell nicht mehr so gut gehen.

Was tun – sprach Zeus? Und er lieferte uns die Antwort direkt aus dem Olymp in Form des: GOLF-CARTS! Golf-Carts sind kleine Autos für normalerweise 2 Personen. Sie haben ein Lenkrad, einen Vorwärts- und einen Rückwärtsgang, ein Dach, eine Sitzbank, eine umklappbare Frontscheibe und hinten eine Öffnungen wo man 2 Golftaschen draufstellen kann. Diese Golfcarts haben so um die 5 PS und kosten ca. € 10.000. Da keiner von uns gerne € 10.000 für so ein 20 km/h langsames Ding ausgeben möchte, kann man sich diese CARTS direkt bei den Clubs gegen Gebühr ausleihen. Und damit ist Golf endgültig im Zeitalter der Mobilität angekommen. Man fährt mit einem Auto durch die Gegend, steigt hin und wieder aus, um nach einem Ball zu schlagen und fährt bergauf und bergab, ohne auch nur einen Tropfen Schweiss zu verschwitzen.

Und jetzt fragt Ihr Euch sicherlich, warum trägt der Waltl dann sein Golfbag trotzdem: wenn es eh so hilfreiche Dinge wie Caddy, (e)Trolley und Cart gibt?
Ganz einfach: ich sehe Golf nach wie vor als Sport und durch das Tragen des Bags wird das Ganze erst anstrengend. Zugleich tue ich was für meine (durchs viele Autofahren) degenerierte Rückenmuskulatur! Und so bleibe ich – solange ich es mir körperlich noch zumuten kann – mein eigener Trottel!

SCHÖNES SPIEL 🙂

Aktuelle Beiträge

  • Badeschluss 2017ff!
  • Zukunft braucht Herkunft – Sonderteil 3
  • Echte Golfer wählen GRÜN
  • Landschaftlich gelungen!
  • Herbstzeitlose Tatsachen

Archiv

  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Abonnierte Blogs

  • GOLF1
  • meinesichtderwelt
  • Mothersdirt
  • Gedankenteiler
  • Wallgang: Alles zum Thema Golf aus einer Hand!
  • Jackys Leckereien
  • eemnee
  • Projekt 9,9
  • video51
  • Satiren über Golf und Fußball, Golfer und Fußballer
  • golfBLOG21
  • Golficiency
  • amgolfers BLOGzine
  • SPIELTGOLF – Das kritische Golf Blog
  • golfnerd
  • Frau Oelmann Schreibt…
  • Cybergolf.de - die andere Golf-Seite
  • Mein Golf Blog
  • Golftipps und Berichte über verschiedene Golfplätze
  • Blog.golfinfo.at

Abschlag Arzt Auto Ball Bier Birdie Bogey Bunker Bälle böhmerwald Clubheim demokratie Driver driving range Eisen england Facebook Fahne Fairway Flight Fussball Golfbag Golfball Golf in Austria Golfplatz Green Greenfee Greenkeeper Grün Halfway handicap Hole in One Irland Krieg Links Loch marketing Matchplay Mathematik mulligan Männer netto Par Pinzgau Politik Pro präsident Putt Putten Rasen Regelkunde Regen Religion Restaurant Schlag Schläger Schnee schottland Scorekarte Sex Sport St.Andrews Tee Tennis tiger woods Tirol Training Trump Turnier USA Wasser Winter ÖGV Österreich österreich

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

GOLF1

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

meinesichtderwelt

Was mich beschäftigt und was ich meinen Patenkindern gerne erzählen würde

Mothersdirt

Nachrichten - hart aber ehrlich

Gedankenteiler

Gedanken sind bunt

Wallgang: Alles zum Thema Golf aus einer Hand!

Die etwas anderen Golfer!

Jackys Leckereien

Hier findet ihr viele leckere Rezepte, Fotos und Restaurantbewertungen aus verschiedenen Ländern und Städten sowie Berichte zum Thema Jogging ... ------------------------------------------------------------------------------------- Aquí encontrareis muchas recetas sabrosas, Fotos y evaluaciones de restaurantes de diferentes países y ciudades tanto como informes sobre el tema de correr ...

eemnee

Along the way

Projekt 9,9

.....Zippo auf dem Weg zur Einstelligkeit!.....

video51

Satiren über Golf und Fußball, Golfer und Fußballer

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

golfBLOG21

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

Golficiency

Golf proficiency with German efficiency!

amgolfers BLOGzine

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

SPIELTGOLF – Das kritische Golf Blog

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

golfnerd

Und ewig lockt der Platz

Frau Oelmann Schreibt…

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

Cybergolf.de - die andere Golf-Seite

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

Mein Golf Blog

Ein privater Blog rund um den Golfsport

Golftipps und Berichte über verschiedene Golfplätze

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

Aus dem Leben eines Hobbygolfers!

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • golfBLOG21
    • Schließe dich 480 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • golfBLOG21
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen